Sie kennen den DJK-SV Phönix Schifferstadt noch nicht?
Hier können Sie ihn kennenlernen

Ein Wochenende voller Einsatz,
Teamgeist und großartigem Jugendfußball liegt hinter uns – unsere
Nachwuchsteams haben beim FSV Portheide Cup 2025 eindrucksvoll gezeigt, was in
ihnen steckt!
Freitag: C-Jugend mit Turniersieg und vereinsinternem Duell
Am Freitagabend starteten unsere C2 und C3 in das Turnier – und beide Mannschaften
lieferten eine richtig starke Vorrunde:
🖤 C2 wurde Gruppensieger
🤍C3 belegte Platz 2 in ihrer Gruppe
Im Halbfinale kam es dann zum vereinsinternen Duell – nach einem torlosen Spiel
setzte sich die C2 im Elfmeterschießen durch. Die C3 unterlag im kleinen Finale
knapp dem TV Lampertheim – ebenfalls im Elfmeterschießen.
Dasgroße Finale entschied unsere C2 dann ebenfalls vom Punkt für sich: Gegen den
TSV Amicitia Viernheim blieb es auch hier beim 0:0, bevor unsere Jungs im
Elfmeterschießen die Nerven behielten.
Spieler des Abends: Torwart Max Muser, der im Finale gleich zwei Elfer parierte! 🧤🔥
Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg!
Samstag: Drei Juniorenteams zeigen
starke Leistungen
Auch am Samstag war unsere Jugend mit voller Kraft vertreten:
- F3-Junioren
überzeugten als Mannschaft mit großem Einsatz – Platz 4 in der Gruppe!
- E4-Junioren
kämpften sich bis ins Viertelfinale und unterlagen dort nur knapp der TSG
Jockgrim mit 0:1.
- E3-Junioren
waren das Highlight des Tages:
Gruppensieger✅
Viertelfinale✅
Halbfinale✅
Finaleinzug – dort unterlagen sie der Heimmannschaft des FSV mit 0:2.
DerTrainer zeigte sich begeistert:
„Mit dem zweiten Platz haben wir nicht gerechnet – besonders, da
wir durchweg gegen ältere Mannschaften gespielt haben. Ein großartiger Erfolg
für unser Team!“
Sonntag: Unsere Bambinis ganz groß!
Am Sonntag hatten unsere Kleinsten ihren großen Auftritt: Die Bambinis der
Ballschule spielten mit voller Freude und riesigem Engagement sechs Spiele –
und machten das richtig klasse!
Mit viel Herz, Mut und ersten spielerischen Highlights zeigten sie, dass sie auf
dem besten Weg sind, den großen Teams nachzufolgen.
Wir sind stolz auf euch!
Danke & Ausblick
Ein großes Dankeschön an den FSV Schifferstadt für ein rundum gelungenes Turnier –
top organisiert und sportlich auf hohem Niveau!
Wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Herausforderungen – und darauf, mit so
viel Leidenschaft und Teamgeist in die neue Saison zu starten! ⚽🖤🤍
Beispieltext

Vereinsunterstützung durch Versicherungsabschlüsse
Gemeinsam stärker – Versicherungen mit Vorteilen für Euren Verein
Liebe Vereinsmitglieder,
als stolzer Sponsor von unserem DJK-SV Phönix Schifferstadt möchten wir als Generalagentur der Versicherungskammer Bayern nicht nur den Sport unterstützen, sondern auch euch
persönlich bestmöglich absichern!
Deshalb bieten wir allen Vereinsmitgliedern exklusive Versicherungslösungen zu Top-Konditionen.
Euer Vorteil:
✅ Sonderrabatte auf vielfältige Versicherungsprodukte
✅ Persönliche Beratung und individuelle Lösungen
✅ Cashback für den Verein bei Vertragsabschluss.
Mit jedem abgeschlossenen Vertrag fließt ein finanzieller Beitrag direkt in den Verein – eine Win-Win-Situation für alle!
Lasst Euch kostenlos und unverbindlich beraten. Gemeinsam können wir nicht nur den Sport stärken, sondern auch Euren Schutz und Eure finanzielle Sicherheit verbessern.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung!
Mit sportlichen Grüßen
Mark Fischer – Agenturinhaber
Generalagentur Mark Fischer
Waldseer Str. 9
67105 Schifferstadt
Telefon: 06235- 99 98 54
Telefax: 06235- 99 98 56
Mobil: 0177- 28 33 239

Vereinsunterstützung durch Versicherungsabschlüsse
Gemeinsam stärker – Versicherungen mit Vorteilen für Euren Verein
Liebe Vereinsmitglieder,
als stolzer Sponsor von unserem DJK-SV Phönix Schifferstadt möchten wir als Generalagentur der Versicherungskammer Bayern nicht nur den Sport unterstützen, sondern auch euch
persönlich bestmöglich absichern!
Deshalb bieten wir allen Vereinsmitgliedern exklusive Versicherungslösungen zu Top-Konditionen.
Euer Vorteil:
✅ Sonderrabatte auf vielfältige Versicherungsprodukte
✅ Persönliche Beratung und individuelle Lösungen
✅ Cashback für den Verein bei Vertragsabschluss.
Mit jedem abgeschlossenen Vertrag fließt ein finanzieller Beitrag direkt in den Verein – eine Win-Win-Situation für alle!
Lasst Euch kostenlos und unverbindlich beraten. Gemeinsam können wir nicht nur den Sport stärken, sondern auch Euren Schutz und Eure finanzielle Sicherheit verbessern.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung!
Mit sportlichen Grüßen
Mark Fischer – Agenturinhaber
Generalagentur Mark Fischer
Waldseer Str. 9
67105 Schifferstadt
Telefon: 06235- 99 98 54
Telefax: 06235- 99 98 56
Mobil: 0177- 28 33 239
Seit Juli 2024 ist unser Verein mit einem eigenen WhatsApp-Kanal am Start!
Ob aktuelle News, Spielankündigungen, Ergebnisse oder Einblicke hinter die Kulissen – hier bekommt ihr alles direkt aufs Smartphone.
✅ Verpasst keine Updates mehr
✅ Bleibt nah dran am Team & Verein
✅ Werdet Teil unserer Phönix-Community!
👉 Hier geht’s direkt zum Kanal:
🔗 whatsapp.com/channel/0029VajDNFAL2AU0agmIwB0g
📲 Einfach folgen und nichts mehr verpassen!
Gemeinsam. Echt. Schwarz-Weiß. 🖤🤍
⚽️ Trainingsstart & Vorbereitung der 1. Mannschaft 🖤🤍
Pünktlich am Sonntag, den 22. Juni um 10:30 Uhr startete unsere 1. Mannschaft in die neue Saison.
Nach der motivierenden Ansprache von Chefcoach René Schwall und der Vorstellung des neuen spielenden Co-Trainers Cedrik Rodach ging’s direkt auf den Rasen.
Knapp zwei intensive Stunden standen auf dem Programm – mit dem Fokus auf Koordination, Passspiel und Ausdauer.
Keine leichte Kost bei den sommerlichen Temperaturen – aber der erste Eindruck war stark: Alle zogen voll mit!
Mit dem Trainingsauftakt beginnt ein neues Kapitel für unseren Verein – mit zwei neuen aktiven Teams starten wir in die Saison. Zwei Mannschaften, eine Leidenschaft: Phönix!
1. Testspiel: DJK-SV Phönix 1 vs. SV Ruchheim
Am Samstag, den 28. Juni 2025, bestritt unsere 1. Mannschaft das erste Testspiel der Vorbereitung gegen den SV Ruchheim – bei
brütender Hitze! Gespielt wurden 3 x 30 Minuten.
Das erste Drittel dominierte unser Team klar – Ruchheim kam kaum zum Zug. Auch in den weiteren Dritteln blieb Phönix spielbestimmend.
🔚 Endstand: 5:1 – ein gelungener Start!
Fazit: Ein starker erster Auftritt, der Lust auf mehr macht!
🏋️♂️ Training mal anders – Einheit bei Kinesios
Am Donnerstagabend, 3. Juli, ging’s abseits des Platzes zur Sache:
Die 1. Mannschaft trainierte bei Kinesios – Therapie & Training in Schifferstadt. Los ging’s mit einer Laufeinheit vom Phönix Sportpark bis zu den Trainingsräumen. Dort warteten acht Stationen Zirkeltraining mit Fokus auf Kraft, Ausdauer, Koordination & Schnelligkeit – eine echte Herausforderung!
Zum Abschluss ging’s zurück – wieder per Laufeinheit, diesmal etwas ruhiger zur Regeneration.
Vielen Dank an Janis von Kinesios für die starke Einheit und die tolle Betreuung!
2. Testspiel: FC Arabia Frankenthal – Phönix überzeugt erneut!
Am 05. Juli 2025 trat unsere Mannschaft gegen den FC Arabia Frankenthal an – auf dem Kunstrasenplatz beim SV Studernheim.
Die Jungs zeigten erneut eine starke Leistung – laufstark, fokussiert, dominant - Endstand 5:1.
Wermutstropfen: Unser Kapitän Matthias (Nr. 32) verletzte sich im Spiel. Diagnose Achillissehnenriss. Leider werden wir die nächsten Monate auf Mathias verzichten müssen.
3. Testspiel: Dämpfer gegen den 1. FC 08 Haßloch
Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, ging es auswärts gegen den Bezirksligisten 1. FC 08 Haßloch. Anpfiff war 19:30 Uhr auf dem
Sportgelände des 1. FC in Haßloch. Leider lief es diesmal nicht rund – das Spiel endete 1:5.
Es stellt sich die Frage, Wo war der Teamgeist, die Leidenschaft, die wir kennen? Das war nicht der Anspruch unserer Männer– aber: Jeder hat mal einen schlechten Tag. Wichtig ist, was jetzt kommt.
🔜 Nächste Termine folgen …
Bleibt dran – die nächsten Spiele & Events rund um unsere Mannschaften gibt’s wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen.
Phönix lebt – und wir sind mittendrin!
🖤🤍 Gemeinsam. Stark. Leidenschaftlich. 🖤🤍
Rückschau Saison 2024/2025 - 1. Mannschaft
DJK-SV Phönix: Landesliga-Saison hätte besser laufen können
Fußball Landesliga Elfter Platz stellt nicht zufrieden / Katastrophaler Beginn
Von Kurt Claus
Schifferstadt. Der DJK-SV Phönix hatte sich nach dem neunten Platz aus der Saison 2022/23 und dem fünften Rang 2023/24 wahrlich mehr versprochen für die Saison 2024/25. Am Ende kam nach lediglich neun Siegen aus 30 Begegnungen nur der elfte Platz mit 33 Punkten heraus. Sechs Unentschieden und 15 Niederlagen vervollkommneten eine Saison, die viel zu wünschen übrig ließ.
„Es gab mehr Tief- als Höhepunkte“, sagte der scheidende Trainer Pietro Berrafato, der eine desaströse Anfangsphase miterlebte. Ein erster negativer Höhepunkt war
die Pokalpleite beim Aufsteiger FC Speyer 09 mit dem ehemaligen Trainer Jürgen Grimm und dessen Sohn Marco, die aus einem 0:3-Rückstand auf eigenem Platz am
Ende noch einen 5:3-Erfolg feiern konnten. „Ein Sieg hätte Rückenwind gegeben, die Niederlage war ein gewaltiger Dämpfer“, sagte Berrafato.
Phönix war aus allen Wolken gerissen und das setzte sich fort. In der Liga gab es bei den ersten vier Begegnungen vier Niederlagen, nach dem Erfolg über den Ludwigshafener SC kamen weitere zwei Niederlagen gegen den Ortsrivalen FSV und den späteren Meister Bienwald Kandel hinzu. Mit dem Pokalspiel summierten sich die Niederlagen auf sieben bei acht Spielen: ein Horrorbeginn.
„Der Saisonstart war schon ärgerlich. Der negative Trend setzte sich die komplette Hinrunde fort, der viertletzte Platz bis zur Winterpause war unterdurchschnittlich und wir haben uns nie so recht aus der gefährlichen Zone rausboxen können“, sagte Berrafato. Die Vorrunde endete mit einer 4:0-Niederlage in Grünstadt und die Rückserie begann mit einer 6:0-Pleite bei Billigheim-Ingenheim.
Aber irgendwie scheinen diese deftigen Ergebnisse bei den Spielern etwas wachgerüttelt zu haben, denn die folgenden Begegnungen bis zur Winterpause gegen Worms und in Jockrim endeten mit einem 1:1-Unentschieden. „Wir hatten eine gute Wintervorbereitung und wollten aus der Abstiegszone rauskommen“, erklärte Berrafato, der seine Mannschaft sah, wie sie dem damals noch ungeschlagenen Spitzenreiter SV Gimbsheim die erste Niederlage beibrachte und dann auch beim LSC gewann und nachfolgend gegen den FSV 13/23 Revanche nahm und 1:0 siegte.
„Wir hatten schon überraschend gute Ergebnisse, wobei der Derbysieg gegend den FSV ein Höhepunkt war, auch der Sieg gegen Mainz war so nicht zu erwarten“, bilanzierte der Phönixtrainer die Spiele, in denen Phönix dem Klassenerhalt näher kam. Drei Siege in Folge wurden abgelöst von drei Niederlagen und dies verdeutlicht, dass in der gesamten Saison die Mannschaft keine Konstanz in ihr Spiel bekam.
„Es hat mich immer geärgert, dass wir gegen gute Mannschaften gut gespielt haben und dann gegen Teams von unten verloren haben, obwohl wir sie nie unterschätzt
haben, aber nicht die richtige Einstellung gefunden haben“, erklärte Berrafato. „Gegen Büchelberg und in Mutterstadt war dann die Luft raus, gegen Grünstadt hatten wir noch einen guten Abschluss“, erklärte der Coach. „Wir hatten einen guten Kader, aber wie es scheint haben wir die Abgänge von Emil Gerth und Tim Nagel nicht hundertprozentig ersetzen können, die Niederlagen haben auch mental an uns genagt“, nannte der Coach einen Grund. „Es hat ein bisschen gedauert, bis sich die Mannschaft gefasst hatte, ich nehme die guten aber auch die schlechten Phasen mit für meine Entwicklung“, ergänzte er.
Die konstanteste Leistung fand er bei den Spielern Kevin Schuster, Marvin Folz, Marc-Lukas Lechner und Kerem Callier. Erfolgreichster Schütze war erneut Luca Krämer, der mit 21 Treffern auf dem vierten Platz in der Landesliga Ost hinter Christian Liginger (27, Bienwald Kandel), Yannick Schneider (23, Billigheim-Ingenheim) und Yasin Öczelik (23, Bienwald Kandel) bei nur 25 absolvierten Spielen landete. Erstaunlich, dass er gegen den Ludwigshafener SC jeweils viermal getroffen hatte. Luka Stanisic erzielte neun Treffer.
In der Hinrunde war Phönix 12. mit drei Siegen, drei Unentschieden und neun Niederlagen (12 Punkte), in der Rückserie belegte es den achten Platz mit sechs Siegen, drei Uentschieden und sechs Niederlagen (21 Punkte). Die Heimbilanz sieht 18 Punkte nach fünf Siegen, drei Unentschieden und sieben Niederlagen vor, während es auswärts 15 Punkte nach vier Siegen, drei Unentschieden und acht Niederlagen gab.
Berrafato: Immer mit dem Herz dabei.
Sechs Jahre, davon drei mit einer kurzen unterbrechung als Spieler und dann drei Jahre als Verantwortlicher an der Seitenlinie, war Pietro Berrafato beim DJK-SV Phönix aktiv. „Es war für mich ein trauriger, emotionaler Moment“, sagte Pietro Berrafato nach dem letzten Spiel als Trainer beim DJk-SV Phönix. Aus persönlichen Gründen informierte er im November bereits über seinen Abschied. „Ich kann immer sagen, dass ich mit dem Herz dabei war, mit Engagement immer hundert Prozent gegeben habe, sowohl als Spieler wie auch als Trainer. Ich habe mich beim Verein für die Chance bedankt, Trainer zu werden, denn man muss auch die Chance bekommen, Erfahrungen zu sammeln. Und das ist nicht einfach, wenn du bei dem Verein auch Spieler warst und dann die Mannschaft übernimmst. Am Anfang sind noch die Freundschaftsverhältnisse, die Kameradschaft war eng, aber mit der Zeit hat sich das geregelt. Ich habe immer versucht, auch die schwierigen personellen Entscheidungen immer im Sinne vom Verein zu treffen. Trotz allem freue ich mich auf die Pause, in der zunächst die Familie im Vordergrund steht“, sagte Berrafato. Irgendwann wird man ihn jedoch wieder an der Seitenlinie als Verantwortlicher einer Mannschaft sehen.
Zur Verfügung gestellt vom „Schifferstadter Tagblatt“
Rückschau Saison 2024/2025 - 2. Mannschaft
Phönix II: Höhen und Tiefen bringen zehnten Platz
Fussball B-Klasse Durchwachsene Saison / Enes Kazdal trifft / Trainer Yildirim geht
Von Kurt Claus
Schifferstadt. Die zweite Mannschaft des DJK-SV Phönix hatte sich recht schnell den Klassenerhalt in der B-Klasse gesichert, hatte nach vorne nur wenig Chancen und so war bald die Luft raus. Die Mannschaft spielte ihr Pensum herunter und hatte dabei in der Vorrunde die besseren Auftritte. Zwar gab es auch in der Vorrunde lediglich vier Siege bei sechs Niederlagen und drei Unentschieden mit 15 Punkten, in der Rückserie wurden aber nur noch drei Erfolge bei drei Unentschieden und sieben Niederlagen verbucht.
„Die Mannschaft hatte immer wieder ein anderes Gesicht, es war zuviel Fluktuation drin und so konnte einfach keine Konstanz kommen“, bemängelte Trainer Mustafa Yildirim immer wieder. Gab es vor der Winterpause noch zwei Siege gegen RW Speyer und die SG Lachen-Speyerdorf/Duttweiler, wurde ab Neustart im März nur noch einmal gewonen bei sieben Niederlagen.
Bereits im Januar war das Ausscheiden von Trainer Yildirim im Sommer kommuniziert worden und ob das mit der negativen Serie in Verbindung gebracht werden kann, sei dahin gestellt. Immer wieder musste improvisiert werden, die Defensive war oft überfordert und kassierte 68 Gegentreffer. Lediglich 44 Tore wurden erzielt. „Uns fehlte die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, ein Knipser“, bemängelte Yildirim immer wieder auch nach guten Vorstellungen, denen lediglich der erfolgreiche Abschluss fehlte. Obwohl die Auswärtsbilanz bei drei Siegen, zwei Unentschieden und acht Niederlagen den neunten Platz und 11 Punkte brachte, sah es auf eigenem Platz trotz des elften Rangs bei vier Siegen, vier Unentschieden und fünf Niederlagen sowie 16 Punkten besser aus, brachte am Ende den zehnten Platz.
Erfolgreichster Schütze war Enes Kazdal, der elf Tore erzielte und in der B-Klasse hinter Rouven Gauweiler (31, FV Heiligenstein) und Marvin Göllner (18, TuRa Otterstadt) auf dem siebten Platz landete. Luis Giertzsch aus der A-Jugend traf fünf Mal und David Taschbach war mit vier Trefern erfolgreich. Die torreichsten Begegnungen gab es gegen die zweite Vertretung des FC Speyer 09. Auf eigenem Platz gab es eine 1:5-Niederlage und in Speyer zum Saisonabschluss sogar eine 11:3-Pleite. „So hoch habe ich noch nie verloren“, musste auch Spielleiter Sinan Bahar bestätigen, der immer wieder in der Abwehrrreihe eingesetzt war.
Nach 39 gelben Karten, davon zwei für Verantwortliche, zwei roten Karten und drei Zeitstrafen landete Phönix in der Fairnesstabelle auf dem achten Platz. TuS Altrip II, im Entscheidungsspiel um den zweiten Platz dem FC Speyer unterlegen, war die fairste Mannschaft bei 26 gelben Karten und zwei roten sowie vier Zeitstrafen.
Ab Sommer übernimmt René Pühra die Mannschaft, der bisher die A2-Junioren trainierte, schon lange Jahre bei Phönix in verschiedenen Trainerpositionen aktiv ist und viel lokalen Charakter in die Mannschaft bringen will. Einige Spieler haben mit Trainer Mustafa Yildirim, der zu DJK Eppstein wechselt, den Verein verlassen.
Zur Verfügung gestellt vom „Schifferstadter Tagblatt“

Die Phönix APP
Ihr Weg zu unserer kostenlosen APP