
Spielberichte - Saison 2025/2026

SCHIFFERSTADT, 03.08.2025
Fehlstart für den DJK-SV Phönix Schifferstadt auch in der Fußball-Landesliga.
Nach dem frühen Pokalaus setzte es am Sonntag eine 1:3-Heimpleite gegen Aufsteiger ASV Fußgönheim.
Zwei Personalien schwächten die Gastgeber schon vor dem Anpfiff: US-Neuzugang Habib Barry hatte noch keine Spielberechtigung und Cedric Rodach musste wegen Oberschenkelproblemen kurzfristig passen.
Das Team von Trainer Rene Schwall begann vor 130 Zuschauern aber konzentriert im 4-3-3-System und war zunächst um Ballkontrolle bemüht. Auch die Gegner aus Fußgönheim agierten vorsichtig, weshalb sich die Partie zunächst weitgehend um den Mittelkreis herum abspielte und Torraumszenen eher Mangelware blieben.
Die erste Möglichkeit in dieser intensiv geführten Partie hatten die Gäste, als Ronny Krause aus 18 Metern abzog, Phönix-Keeper Kevin Schuster den Ball aber gerade noch so klären konnte. Die nachfolgende Ecke schoss Daniel Fichtner übers Phönix-Tor.
Dann kamen die Gastgeber zu Möglichkeiten: Als sich Kerem Callier bis zur Grundlinie durchsetzte, fand seine Hereingabe in der
Mitte keinen Abnehmer (29.). Einen Elfmeter forderte Phönix, als Luca Krämer im Strafraum gestoßen wurde, doch das reichte Schiedsrichter Fabian Brune nicht, um auf den Punkt zu zeigen (31.). Pech hatte Baki Korkmaz, dessen Versuch aus 20 Metern am Pfosten des ASV-Tores landete (32.). Nachdem Krämer mit einer guten Gelegenheit das Tor verfehlt hatte (36.), tat es ihm Finn Büttner auf der Gegenseite bei einem Konter gleich – es blieb beim 0:0 zur Pause.
In dieser wechselte Schwall Adriano Napolitano für Khalid Balisani ein und stellte so auf ein 4-4-2-System um. Das zahlte sich aus, als Krämer nach einem Ballgewinn von Georges N’Soukpoe von diesem perfekt bedient wurde und aus sechs Metern ins lange Eck zum 1:0 traf (49.). Weil der Torschütze, als er nach einem vermeintlichen Foul abermals im Strafraum zu Boden ging, wieder keinen Elfer bekam (52.) und Dominik Strohmeier an ASV-Keeper Yannick Selzer scheiterte (53.), blieb die Partie offen – und der ASV wollte unbedingt noch etwas Zählbares mitnehmen, wurde aktiver.
In dem Spiel, in dem beide Mannschaften aufs Tempo drückten, sich engagiert präsentierten und mit vollem Einsatz um die Punkte kämpften, scheiterte Saiti für den ASV zunächst aus 25 Metern an der Latte (62.), dann blieb nach einem Foul von Marvin Folz an einem ASV-ler im Strafraum abermals die Pfeife stumm, was die Gäste nun nicht glauben wollten (65.). Nachdem Krause eine Ecke genau auf Schuster geköpft hatte (79.), durfte der ASV endlich auch mal jubeln, als er einen Ball auf der linken Phönix-Abwehrseite eroberte und Nils Wannemacher diesen wuchtig hoch ins Netz bugsierte (81.). Dabei blieb es nicht. Wannemacher war es dann, der wieder die linke Phönix-Seite düpierte und quer auf David Gerner ablegte, der das 1:2 erzielte (89.).
Nun setzte Phönix alles auf eine Karte, suchte nach einer passenden Antwort, fing sich aber tief in der Nachspielzeit einen Konter, den Manuel Schieß mit dem 1:3 abschloss (90.+4). Die Entscheidung.
Für Phönix geht es am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr beim ebenfalls mit einer 1:3-Pleite gestarteten TuS Knittelsheim weiter.
von Mathias Meyer
Freier Journalist

Speyer, 27.07.25
FC Speyer 09 – DJK-SV Phönix Schifferstadt 3:2 (2:0)
Phönix ist in der 1. Runde des Bitburger Verbandspokals trotz starker Moral knapp ausgeschieden.
Schon in der ersten Halbzeit geriet unser Team ins Hintertreffen: Fehlende Ordnung und Zielstrebigkeit wurden eiskalt bestraft – Speyer nutzte unsere Fehler konsequent und ging mit einer 2:0-Führung in die Pause.
Doch die Reaktion nach der Halbzeit war stark! Die Ansprache von Trainer René Schwall zeigte Wirkung – Phönix kam mit viel Energie zurück auf den Platz, gewann wichtige Zweikämpfe und setzte klare Offensiv-Akzente. Balisani und Krämer belohnten die Aufholjagd mit dem verdienten Ausgleich zum 2:2.
In der stärksten Phase des Spiels wackelte Speyer – Phönix drückte auf das 3:2. Doch ausgerechnet in dieser Phase entschied ein zweifelhafter Elfmeter zugunsten der Gastgeber die Partie. Der späte Gegentreffer bedeutete das unglückliche Aus.
Trotzdem: Starker Kampf, große Moral – auf diese Leistung lässt sich aufbauen!
Jetzt heißt’s: voller Fokus auf die Liga! 🖤🤍